Tag 5 – D6/D7
Simplon Hospiz – Rifugio Gattascosa
23 km, 1.500 HM ↑ | 1.500 HM ↓
Zum Frühstück gab es Café bis zum abwinken 🙂 Wir folgten dem Stockalperweg nach Süden. In der Tourplanung habe ich gedacht, dass dies ein eher zähes Wegstück entlang der Simplonpassstraße werden würde. Doch das Gegenteil war der Fall: Wir haben die Straße so gut wie nie gesehen und der Stockalperweg war sehr schön und abwechslungsreich. Am Wegesrand befanden sich kleine Seen, ein altes Spittel, Holzbrücken und die Aussicht auf das Fletschhorn und die Weissmies waren prächtig.
![](https://dave1982.files.wordpress.com/2015/07/img_5527.jpg)
![Weissmies und Fletschhorn](https://dave1982.files.wordpress.com/2015/07/img_5532.jpg)
![altes Spittel](https://dave1982.files.wordpress.com/2015/07/img_5537.jpg)
An alten zerfallenen Häusern und kleinen Siedlungen ging es hinab nach Simplon-Dorf, wo wir uns mit Lebensmitteln und heimischen Köstlichkeiten in der Bäckerei eindeckten. Es folgte der Aufstieg zum Furggu-Pass (1.872 m). Der Pass war nicht sonderlich spektakulär und wir liefen entlang einer Stromtrasse. Am Pass haben wir eine schwarz-gelbe Schlange gesehen.
![kleine Siedlung](https://dave1982.files.wordpress.com/2015/07/img_5558.jpg)
![Stockalperweg](https://dave1982.files.wordpress.com/2015/07/img_5549.jpg)
![Gebirgsbach](https://dave1982.files.wordpress.com/2015/07/img_5585.jpg)
Nach dem Abstieg nach Zwischbergen ging es gleich wieder hinauf zum Passo Moncera (2.103 m) den wir ziemlich fertig, wieder entlang von Stromleitungen auf einem steilen Weg mit sehr vielen Stufen erklommen. Wir genossen noch einmal den Blick zur Weissmies (4.023 m) und stiegen hinab zu einem kleinen See, wo wir erstmal ein Picknick machten. Dort stellte ich fest, dass ich unterwegs ein Seitenfach des Rucksackes offen gelassen hatte. Bei der Aktion habe ich dann, wie ich später feststellte, meine Akkus für das GPS verloren.
![kleiner Bergsee unterhalb des Passes](https://dave1982.files.wordpress.com/2015/07/img_5618.jpg)
Wir stiegen hinab zum Rifugio Gattascosa (1.993 m) und genossen erstmal ein Bier in der Sonne. Es wurde ein sehr schöner Hüttenabend. Wir trafen noch drei weitere Deutsche GTA-Geher und hatten unseren Spaß mit dem etwas scheuen Hüttenhund Charly. Zu Essen gab es: Gemüsesuppe, Polenta mit Gulasch und Paprika und einen Nussstrudel. Am späteren Abend kam noch eine größere Gruppe Italiener auf die Hütte die dort bis 0:30 Uhr feierten und mit lautem Getöse ins Tal zurück fuhren.
Wir zahlten insgesamt je 60 € für die HP inklusive nicht unerheblich viel Rotwein und je zwei Bier.